Hyrox: Der Fitness-Trend, der die Welt erobert

Willkommen in der Welt von Hyrox, dem neuesten Fitness-Hype, der nach CrossFit, Functional Fitness und Calisthenics die Sportbegeisterten weltweit begeistert. Was 2017 in Hamburg als innovative Idee des ehemaligen Hockey-Olympiasiegers Moritz Fürste und des erfahrenen Eventplaners Christian Toetzke begann, hat sich schnell zu einem globalen Phänomen entwickelt. Hyrox, oder ausgeschrieben "Hybrid Obstacle Race Exercise", ist eine einzigartige Kombination aus Kraft- und Ausdauerelementen, verpackt in einem spannenden und fordernden Indoor-Fitness-Parcours. 

Suprfit war der allererste Equipment-Partner von Hyrox. Durch diese Partnerschaft konnten wir uns nochmal mehr dafür engagieren, Sportlern die besten Werkzeuge für ihre Herausforderungen bereitzustellen.  

Bei Hyrox geht es nicht nur darum, fit zu sein, sondern auch darum, sich mit anderen zu messen. Stell dir vor: Acht anspruchsvolle Stationen mit jeweils einer Übung und zwischen jeder Station wartet ein 1000-Meter-Lauf, der deine Ausdauer auf die Probe stellt. Seit dem ersten Event in Hamburg mit 750 Teilnehmern ist die Begeisterung stetig gewachsen – heute zieht jedes Hyrox Event rund 3000 ambitionierte Athleten an. 

Bist du bereit, mehr über diesen aufregenden Sport zu erfahren, der dich garantiert an deine Grenzen bringen wird? Dann lies weiter, denn wir decken alles ab, von den Grundlagen von Hyrox bis hin zu allen Infos für dein erstes Rennen. 

 

Hyrox ist ein klar strukturierter Wettkampf, der Vorbereitung verlangt 


Hyrox ist mehr als nur ein weiterer Fitness-Trend – es ist eine präzise und gut durchdachte Herausforderung, die sowohl mentale als auch physische Vorbereitung erfordert. Wer an einem Hyrox-Event teilnimmt, sollte sich auf eine Serie von Anforderungen einstellen, die sowohl das Laufen als auch spezifische Kraftübungen umfassen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Krafttraining bietet Hyrox wenig Flexibilität in der Auswahl der Übungen. Die acht Hauptübungen des Events sind festgelegt und müssen sorgfältig erlernt und perfektioniert werden. Dies bietet eine klare Struktur, die vor allem Sportlern zugutekommt, die strukturierte Trainingsabläufe schätzen. 


Das Hyrox-Format 


Jedes Hyrox-Event folgt einem festen Muster: Acht Laufeinheiten von je einem Kilometer werden jeweils von einer spezifischen Kraftübung gefolgt. Diese Kombination aus Ausdauer- und Kraftausdauertraining macht Hyrox zu einem intensiven Intervalltraining, das effizient darauf ausgelegt ist, sowohl Breiten- als auch Spitzensportler herauszufordern. Auf komplexe und technisch hochanspruchsvolle Übungen wie das olympische Gewichtheben wurde bewusst verzichtet, um die Zugänglichkeit und Fokussierung auf funktionale Fitness zu gewährleisten. 

Der Ablauf: Präzision und Vielfalt 


Hyrox ist als das größte Indoor-Sportevent der Welt konzipiert, das Laufen mit funktionaler Fitness kombiniert. Die Klarheit der Laufeinheiten steht im Gegensatz zur Vielfalt der Kraftübungen, die alle dennoch eines gemeinsam haben: einen funktionalen Ansatz. Das Ziel jeder Übung ist es, die vorgegebene Leistung in möglichst kurzer Zeit zu erbringen, um schnellstmöglich zum nächsten Lauf übergehen zu können. 

Die Hyrox-Übungen: Eine Herausforderung für jeden Athleten 


Hyrox bietet eine Reihe von herausfordernden Übungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Kraft, Ausdauer und technische Fähigkeiten zu testen. Jede der acht Disziplinen trägt dazu bei, das Event zu einer umfassenden Fitness-Herausforderung zu machen. Hier ein genauer Blick auf jede Übung: 

  1. SkiErg

Beim SkiErg simulieren die Teilnehmer das Langlaufen, indem sie an einem Gerät stehend ziehen, das den Widerstand und die Bewegung der Ski-Stöcke imitiert. Diese Übung fordert besonders die Arme, Schultern und den Rumpf und verbessert die kardiovaskuläre Ausdauer.

  Beispiel: Concept2 SkiErg

  1. Sled Push

Der Sled Push ist eine kraftintensive Übung, bei der die Teilnehmer einen Schlitten vor sich herschieben. Dieser ist auf einer Bahn mit Gewichten beladen, die den Widerstand erhöhen. Gefordert werden hier vor allem die Beinmuskulatur, die Hüften und der untere Rücken. 

 Beispiel: Suprfit Edigna Schubschlitten Sonderedition

  1. Sled Pull

Ähnlich wie der Sled Push, nur dass die Teilnehmer den Schlitten zu sich heranziehen. Dabei stehen sie dem Schlitten gegenüber und ziehen ihn an einem Seil oder einer Stange zu sich. Diese Übung beansprucht besonders die Rücken-, Arm- und Schultermuskulatur. 

 

  1. Burpee Broad Jumps

Bei den Burpee Broad Jumps führen die Teilnehmer zuerst einen Burpee aus und springen dann so weit wie möglich nach vorne. Diese Übung verbindet Sprungkraft mit Ganzkörper-Ausdauer und Koordination. 

 Beispiel: Suprfit Sprintrasen - Sprint Track 

 

 

  1. Rowing

Das Rudern auf einem Rudergerät ist eine ausgezeichnete Cardio-Übung, die nahezu jeden Muskel im Körper beansprucht. Besonders intensiv werden die Beine, der Rücken und die Arme trainiert. 

 BeispielConcept2 Indoor Rower 


 

  1. Kettlebell Carry

Hier tragen oder bewegen die Teilnehmer eine Kettlebell über eine bestimmte Distanz. Diese Übung verbessert die Griffkraft, die Arm- und Schultermuskulatur sowie die Core-Stabilität.

Beispiel: Suprfit Pro Competition Kettlebell


  1. Sandbag Lunges

Bei den Sandbag Lunges laufen die Teilnehmer mit einem Sandsack auf den Schultern eine festgelegte Strecke. Diese Übung stärkt vor allem die Beine und den Rumpf, während sie auch eine Herausforderung für die Ausdauer darstellt. 

Beispiel: Suprfit Sandbag Sonderedition 


  1. Wallballs

Bei den Wallballs werfen die Teilnehmer einen speziellen schweren Ball aus einer Kniebeuge heraus gegen eine Wand und fangen ihn auf. Diese Übung ist fantastisch, um die Kraft und Ausdauer der Beine, des Rumpfes und der Arme zu trainieren. 

Beispiel: Suprfit Wall Ball und Wall Ball Target 

 Jede dieser Übungen ist so gestaltet, dass sie den Teilnehmern nicht nur physisch, sondern auch mental alles abverlangt. Durch die Kombination dieser vielseitigen Übungen bietet Hyrox ein vollständiges Workout, das sicherstellt, dass keine Muskelgruppe unbeansprucht bleibt. 

Wähle deine Herausforderung: Anmeldekategorien bei Hyrox 


Egal, ob du neu in der Welt von Hyrox bist oder ein erfahrener Athlet, es gibt eine Kategorie für jeden Fitnesslevel und jede Vorliebe. Hier sind die vier Hauptkategorien, in denen du dich anmelden kannst: 

  1. Offener Einzelwettkampf

In dieser Kategorie nimmst du das Rennen alleine in Angriff und verwendest die Standardgewichte. Es ist die perfekte Wahl für Einsteiger und solche, die ihre persönlichen Grenzen auf die Probe stellen möchten. 

  1. Paare

Möchtest du zusammen mit einem Freund oder einer Freundin antreten? Dann ist die Paarkategorie ideal für euch. Ihr absolviert beide die Läufe und teilt euch die Trainingseinheiten, was das Rennen zu einer gemeinsamen Herausforderung macht. 

  1. Staffel

Für Teams, die aus vier Personen bestehen, bietet die Staffelkategorie eine spannende Möglichkeit, gemeinsam anzutreten. Jedes Teammitglied übernimmt zwei Läufe und zwei Trainingseinheiten. Diese Kategorie fördert Teamgeist und Zusammenarbeit. 

  1. Individual Pro

Wenn du dich zu den fortgeschrittenen Athleten zählst und bereit bist, dich mit schwereren Gewichten zu messen, dann ist die Individual Pro-Kategorie deine Bühne. Hier kämpfst du um einen Platz in den Top 15 der Elite und kannst deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. 

Elite 15 – Der Weg zur Spitze 

Innerhalb der Individual Pro-Kategorie wird im Laufe des Jahres von jedem Teilnehmer eine Zeit aufgezeichnet, die in eine globale Rangliste einfließt. Die schnellsten 15 Zeiten qualifizieren sich für die Elite 15 – eine Gruppe von Athleten, die sich das Recht erkämpfen, an der Elite Race Serie teilzunehmen. Diese exklusiven Rennen bieten nicht nur die Chance, gegen die besten Hyrox-Athleten anzutreten, sondern auch attraktive Preisgelder und den begehrten Titel des „Elite Champions“ zu gewinnen. Zudem ist es die Eintrittskarte zur Hyrox Weltmeisterschaft, dem ultimativen Test für jeden professionellen Hyrox-Athleten. 

Mit dem Fragebogen auf der offiziellen Hyrox Seite kannst du herausfinden welche Hyrox Division für dein aktuelles Fitnesslevel geeignet ist: Hier den Test machen.

 

Fazit: Warum Hyrox mehr als nur ein Trend ist 


Hyrox hat sich seit seiner Einführung als eine Kraftprobe für jeden ernsthaften Fitnessbegeisterten etabliert. Mit einer Mischung aus Laufen, Kraft- und Ausdauertraining fordert Hyrox Athleten aller Leistungsstufen heraus und bietet gleichzeitig eine klar strukturierte Wettkampfumgebung. Ob du allein, mit einem Partner oder in einem Team antrittst, die vielfältigen Kategorien von Hyrox ermöglichen es jedem, auf seine Weise zu konkurrieren und sich selbst zu übertreffen. 

Die Events sind nicht nur eine Plattform zur Messung der persönlichen Fitness, sondern auch eine Gelegenheit, sich in der Hyrox-Community zu engagieren und von ihr inspirieren zu lassen. Mit jeder Veranstaltung wächst die Zahl der Teilnehmer, und die Begeisterung um diesen Sport zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Die Möglichkeit, in der Elite 15 zu landen und sich für höhere Wettkämpfe zu qualifizieren, bietet zusätzliche Motivation, ständig an den eigenen Grenzen zu arbeiten und diese zu erweitern. 

 

Anmeldung zum Hyrox und nächste Schritte 


Bist du bereit, Teil der Hyrox-Bewegung zu werden? Die Anmeldung zu einem der vielen Events ist einfach. Besuche die offizielle Hyrox-Website, wähle das Event in deiner Nähe und die Kategorie, die am besten zu deinem Fitnesslevel und deinen Zielen passt. Ob du als Einsteiger im offenen Einzelwettkampf startest oder als fortgeschrittener Athlet in der Individual Pro-Kategorie, Hyrox heißt jeden willkommen. 

Für eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung und weitere Informationen zu den Events kannst du direkt auf Hyrox Events & Anmeldung gehen. Dort findest du alles, was du brauchst, um deinen Platz zu sichern und mit deiner Vorbereitung zu beginnen.

Mach mit bei Hyrox und erlebe selbst, warum dieser Fitness-Trend so viele Menschen weltweit begeistert. Es ist Zeit, dich selbst herauszufordern, neue persönliche Bestleistungen zu setzen und Teil einer wachsenden globalen Gemeinschaft zu werden. Bist du bereit, deine Grenzen zu testen? Wir sehen uns beim nächsten Event! 

Find similar articles

EventsHyrox

Leave a comment

More stories

Murph Workout: Tipps & Trainingspläne

Das CrossFit Hero WOD MURPH

Tritt an zum legendären MURPH das jedes Jahr am Memorial Day zu Ehren der gefallenen US-Soldaten stattfindet. Bekannt für seine extreme Intensität, zieht MURPH Athleten weltweit an – egal ob Einsteiger oder CrossFit-Veteranen.

Trainingspläne von Karar Margrander als MURPH Prep

...



CrossFit vs. Hyrox: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

CrossFit oder Hyrox: Was passt besser zu dir?

Erfahre die Unterschiede zwischen CrossFit und Hyrox, zwei führenden Fitnessbewegungen, die Kraft und Ausdauer in einzigartiger Weise herausfordern. Wir vergleichen die Trainingsstile, die Intensität und die Wettkampfformate, um dir zu helfen, die richtige Wahl für deine Fitnessziele zu treffen.

Alles über die beiden Trendsportarten im Vergleich

...